VW günstig gebraucht, als Jahreswagen oder als Dienstwagen in Essen kaufen

VW zu Bestpreisen in Essen gesucht? Vertrauen Sie unserem Service.

Finden Sie aus der Vielzahl unserer besonderen Angebote für VW in Essen Ihren individuellen Traum. Fahren Sie schon bald mit einem preiswerten Jahreswagen, Dienstwagen oder Gebrauchtwagen von VW in Essen. Vom Kauf über die Abwicklung bis zur Auslieferung sind wir daran interessiert, keine Wünsche unserer Kunden offen zu lassen. Sprechen Sie uns am besten heute noch an.

Die Geschichte Essens

In der Region Essens gibt es Funde die auf eine Besiedlung bis zurück in die mittlere Altsteinzeit schließen lassen. Die eigentlich Stadtgründung fand im Jahr 845 nach Christus durch den Bischof von Hildesheim statt. Das Stift Essen sollte ein Kloster für sächsische Adelstöchter werden. Bereits sehr früh wurde Essen zu Reformationszeiten evangelisch, was im folgenden Jahrhundert zu Spannungen zwischen der Stadt und dem Stift führte. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde Essen von feindlichen Truppen besetzt und auch nach Friedensschluss durch den Westfälischen Frieden dauerte es zwei weitere Jahre bis diese abzogen.
In den 1920er Jahren wurde das Ruhrgebiet von französischen und belgischen Truppen besetzt um Deutschland zu Reparationszahlungen zu bewegen.

Essen - Geschichte und Frezeitgestaltung

Das von 1851 bis 1986 über 100 Jahre lang aktive Steinkohlebergwerk Essens ist heute die Zeche Zollverein. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und soll der historischen Architektur und Industriegeschichte Essens ein Denkmal geben.


Seit den 1980er Jahren hat Essen mit dem Aalto-Theater ein eigenes Opernhaus. Stilistisch betrachtet ist das Aalto-Theater voller Merkmale organischer Architektur. Bei dieser Art des Bauens wird besonders darauf Wert gelegt, das Bauwerk möglichst naturgetreu an seine Umgebung anzupassen.

Essen und die Montanindustrie

Es war vor allem die Montanindustrie, die vor circa 200 Jahren Essen zu seiner heutigen Bedeutung verhalf. Jedoch folgten nach dem Zweiten Weltkrieg Demontagen und Restaurationen blieben aus, sodass die Stahlverarbeitung in Deutschland heute eine verschwindend geringe Bedeutung hat. Stattdessen ist es hauptsächlich die Logistik und Verwaltung, welche Essen ausmacht.


Darüber hinaus ist es der tertiäre Sektor, der Dienstleistungssektor also, welcher Ziel des Strukturwandels wurde. Dazu zählen die Medien, der Handel, natürlich die Dienstleistungen, aber vor allem ein auch die Technologiebranche. Somit ist Essen heute Studien zufolge eine der wirtschaftlich am stärksten wachsenden Städte Deutschlands.


Die Einzelhandelskette Aldi Nord hat ihren Hauptsitz in Essen. Unter der Leitung von Torsten Hufnagel beschäftigt das Unternehmen 60.000 Mitarbeiter in knapp 10 Ländern rund um Europa. Mit einem Jahresumsatz von circa 22 Milliarden Euro ist Aldi Nord somit eines der wirtschaftlich bedeutendsten Unternehmen Essens.

Essen als Metropolregion

Essen gehört zu den Zentren der Metropolregion Rhein-Ruhr. Diese beinhaltet neben der nordrhein-westfälischen Großstadt auch Köln, Düsseldorf und Dortmund. Mit über einer halben Million Einwohnern ist Essen nicht nur die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, sondern auch eine der Top 10 größten Städte Deutschlands. Essen ist darüber hinaus auch wichtiger akademischer, ökonomischer und logistischer Verwaltungsstandtort. Seit den 1950er Jahren befindet sich beispielsweise sich der Hauptsitz des Bistums Essen in der Stadt. Die eigentlich konfessionelle Bedeutung Essens lässt sich jedoch sogar bis in das 9. Jahrhundert, die Zeit der Stadtgründung, zurückverfolgen.

Fahrzeuge

Bayerncar - M4 Comp
Bayerncar - BMW
Bayerncar - 3er

Dornierstr. 10/11
D-86343 Königsbrunn

Telefon: +49 (0)8231 304590
Telefax: +49 (0)8231 3045933
E-Mail: info@bayerncar.de

Öffnungszeiten
Mo - Fr:
09:00 - 17:30 Uhr
(Oder nach telefonischer Vereinbarung)
Sa:
10:00 - 13:00 Uhr

Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören!

Folgen Sie uns:

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.