BMW 330d günstig gebraucht, als Jahreswagen oder als Dienstwagen in Hamm kaufen
✓ BMW 330d zu Bestpreisen in Hamm gesucht? Vertrauen Sie unserem Service.
Finden Sie aus der Vielzahl unserer besonderen Angebote für BMW 330d in Hamm Ihren individuellen Traum. Fahren Sie schon bald mit einem preiswerten Jahreswagen oder Gebrauchtwagen von BMW 330d in Hamm. Vom Kauf über die Abwicklung bis zur Auslieferung sind wir daran interessiert, keine Wünsche unserer Kunden offen zu lassen. Sprechen Sie uns am besten heute noch an.
Hamm - Historischer Verkehrsknotenpunkt
Im Norden von Arnsberg am Rand des Ruhrgebiets liegt Hamm. Abgesehen von mehreren Nachbargemeinden, die zum Stadtgebiet zählen, wird Hamm in sieben Bezirke eingeteilt. Seine Bedeutung erhielt Hamm in der Vergangenheit vor allem durch den ehemaligen Rangier- und Güterbahnhof. Dieser Bahnhof war zu seinem Höhepunkt der größte seiner Art in Europa.
Hamm und seine Sehenswürdigkeiten
Die Paulskirche, früher als St. Georg und Laurentius Kirche bekannt, war eine der ersten evangelisch reformierten Kirchen des Landes. Seit den 1980er Jahren steht die Paulskirche mit ihrer jahrhundertealten Geschichte unter Denkmalschutz und wurde somit im Laufe der Zeit zu einem Wahrzeichen Hamms.
Der örtliche Freizeitpark Hamms, der Maximilianpark, liegt nur wenige Fahrminuten von Stadtzentrum entfernt. Jährlich lockt dieser mit seinen Attraktionen mehr als 300.000 Besucher an.
Leben und Arbeiten in Hamm
Hamm vereint mehrere ökonomisch wichtige Branchen in sich. Die erfolgreichsten sind hierbei vor allem die Autozulieferung und die Chemieindustrie. Diese Industriezweige haben jedoch erst in den letzen Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, zuvor war es der Bergbau, der Ham wirtschaftlichen Erfolg brachte.
Erst seit der Schließung der Hammer Bergwerke, fand der Strukturwandel der Region in Richtung modernerer Industrien statt.
Die Stahlindustrie in Hamm wurde maßgeblich von der Thyssen Draht GmbH geprägt. Dieses Unternehmen ist ist ein Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG.
Hamm - Frühe Planstadt des 13. Jahrhunderts
Der geschichtliche Hintergrund Hamms ist vergleichsweise einfach nachzuvollziehen, denn die Stadt wurde im 13. Jahrhundert als Planstadt unter Graf Adolf I. von der Markt gegründet.
Seit der Stadtgründung 1226 wuchs Hamm wirtschaftlich, geographisch und kulturell stetig an und war während der Reformationszeit früher Vorreiter der neuen Kirche. Die Paulskirche war beispielsweise bereits seit 1553 reformiert.
Im Zweiten Weltkrieg wurde große Teile des Stadtgebietes zerstört und erst nach Kriegende Stück für Stück wiederaufgebaut.