VW günstig gebraucht, als Jahreswagen oder als Dienstwagen in Ludwigshafen am Rhein kaufen
✓ VW zu Bestpreisen in Ludwigshafen am Rhein gesucht? Vertrauen Sie unserem Service.
Finden Sie aus der Vielzahl unserer besonderen Angebote für VW in Ludwigshafen am Rhein Ihren individuellen Traum. Fahren Sie schon bald mit einem preiswerten Jahreswagen, Dienstwagen oder Gebrauchtwagen von VW in Ludwigshafen am Rhein. Vom Kauf über die Abwicklung bis zur Auslieferung sind wir daran interessiert, keine Wünsche unserer Kunden offen zu lassen. Sprechen Sie uns am besten heute noch an.
Lebenqualität und Arbeitsmarkt in Ludwighafen am Rhein
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 13,5 Milliarden Euro ist Ludwigshafen am Rhein auf den ersten Blick die wirtschaftlich erfolgreichste Stadt ihres Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Dennoch ist die Arbeitslosenquote in Ludwigshafen mit einem Wert von knapp 9% fast doppelt so hoch wie der Landesdurchschnitt von circa 5%.
Ludwigshafen am Rhein beheimatet einen Spitzenreiter der deutschen Industriebranche, die BASF SE. Das Unternehmen ist auf die Chemische Industrie spezialisiert und hat einen Hauptsitz in der Stadt. Gegründet wurde die BASF SE im Jahr 1865 und beschäftigt heute über 115.000 Mitarbeiter. Der Umsatz des Unternehmens lag im Jahr 2019 bei knapp 60 Milliarden Euro.
Ursprünglich war die BASF SE die sogenannte „Badische Anilin- und Sodafabrik“, daher auch der heutige Name, welche von Friedrich Engelhorn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Der heutige Erfolg der SE ist ein Beweis für den frühen Zukunftsblick des Gründers.
Ludwigsahfen im Spiegel der Zeit
Historischen Funden zufolge können die Ursprünge von Ludwigshafen am Rhein bis in die römische Antike zurückverfolgt werden. Darüber hinaus wird vermutet, auch wenn sich in dieser Hinsicht die Geister scheiden, dass es sich bei den frühen römischen Siedlungen im Raum Ludwigshafens am Rhein um die Überreste des Castells Rufiniana handeln könnte.
Um das Mittelalter und die Frühe Neuzeit war das Gebiet des heutigen Ludwigshafens wenig bedeutend, bis im Jahr 1859 Ludwigshafen von der Gemeinde zur Stadt wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil des Ludwigshafener Stadtgebiets bei Luftangriffen zerstört und anschließend wurde die Stadt französische Besatzungszone.
In den Jahrzehnten nach Kriegsende begann man Ludwigshafen am Rhein wieder aufzubauen und neue Gemeinden einzugliedern, wodurch es seine heutige Bedeutung erlangte.
Ludwigsahfen im Spiegel der Zeit
Historischen Funden zufolge können die Ursprünge von Ludwigshafen am Rhein bis in die römische Antike zurückverfolgt werden. Darüber hinaus wird vermutet, auch wenn sich in dieser Hinsicht die Geister scheiden, dass es sich bei den frühen römischen Siedlungen im Raum Ludwigshafens am Rhein um die Überreste des Castells Rufiniana handeln könnte.
Um das Mittelalter und die Frühe Neuzeit war das Gebiet des heutigen Ludwigshafens wenig bedeutend, bis im Jahr 1859 Ludwigshafen von der Gemeinde zur Stadt wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil des Ludwigshafener Stadtgebiets bei Luftangriffen zerstört und anschließend wurde die Stadt französische Besatzungszone.
In den Jahrzehnten nach Kriegsende begann man Ludwigshafen am Rhein wieder aufzubauen und neue Gemeinden einzugliedern, wodurch es seine heutige Bedeutung erlangte.
Museen und Freizeitaktivitäten in Ludwigshafen
Ludwigshafen am Rhein ist der Traum eines jeden Katzenliebhabers, denn in der Stadt befindet sich das sogenannte Katzinett. Ein Museum rund um das Thema Katze.
Das Katzinett präsentiert seit dem 24. Oktober 2010 tausende Exponate aus aller Welt und vielen verschiedenen Epochen. Der Fokus der Sammlung liegt auf der Kunstepoche der Belle Époche, aber auch darüber hinaus finden sich Ausstellungsstücke bis zurück in das 17. Jahrhundert.
Die Gründung Claudia Stock-Kühn und ihr Katzinett erreichten mittlerweile, in den zehn Jahren seit der Museumsgründung, eine gewisse regionale und überregionale Berühmtheit und das Katzinett lockt Besucher aus ganz Deutschland nach Ludwigshafen am Rhein.