VW T7 Multivan günstig gebraucht, als Jahreswagen oder als Dienstwagen in Stuttgart kaufen
✓ VW T7 Multivan zu Bestpreisen in Stuttgart gesucht? Vertrauen Sie unserem Service.
Finden Sie aus der Vielzahl unserer besonderen Angebote für VW T7 Multivan in Stuttgart Ihren individuellen Traum. Fahren Sie schon bald mit einem preiswerten Jahreswagen oder Gebrauchtwagen von VW T7 Multivan in Stuttgart. Vom Kauf über die Abwicklung bis zur Auslieferung sind wir daran interessiert, keine Wünsche unserer Kunden offen zu lassen. Sprechen Sie uns am besten heute noch an.
Stuttgart - Württembergische Metropole
Die Stadt Stuttgart ist Rekordhalter in vielen Dingen. So ist sie nicht nur die Hauptstadt des Bundeslands Baden-Württemberg, sondern auch dessen größte Stadt und Mittelpunkt einer der größten deutschen Ballungsräume.
Die Metropolregion Stuttgart umfasst den Lebens- und Arbeitsraum von mehr als 5 Millionen Menschen und neben vier weiteren Regionen natürlich auch die Region Stuttgarts. Insgesamt hat die Metropolregion Stuttgart eine Fläche von über 15.000 qkm.
Das Stadtbild ist, ähnlich der Region, von Tälern, Bergen (allen voran Weinbergen) und Parkanlagen geprägt. Inmitten dieser befinden sich immer wieder moderne Hochhäuser. Auch der Neckar ist als der Stuttgarter Fluss ein fester Bestandteil der Stadt.
Autostadt Stuttgart
Die Zentrale der Daimler AG, eines Automobilherstellers der Weltrangliste, befindet sich in Stuttgart. Gegründet wurde die Daimler AG im November 1998 und umfasst alle Mercedes-Tochterunternehmen, sowie einige weitere Marken.
Während die Daimler AG seit über 30 Jahren besteht, kann Mercedes-Benz als Marke auf eine über 100-jährige Erfahrung zurückblicken. Die Geschichte beginnt im Jahr 1890 mit der Gründung von DMG, der Daimler-Motoren-Gesellschaft, welche als eine der ersten erfolgreich Automobile auf den Markt brachte.
Passend zu der Zentrale der Daimler AG in Stuttgart gibt es in der Stadt auch das Mercedes-Benz-Museum im Stadtteil Stuttgart-Untertürkheim.
Stuttgart - Geschichte und Entwicklung
Die Geschichte der Besiedlung Stuttgarts geht bis zurück auf römische Kastelle im 1. Jahrhundert nach Christus, wodurch Stuttgart ein Beweis für die mindestens 2000-jährige Siedlungsgeschichte des Baden-Württembergischen Raumes ist.
Das Ergebnis jüngerer Ausgrabungen sind außerdem Funde, die zeigen, dass das Stuttgarter Gebiet auch zu Zeiten der Völkerwanderung bereits von Bedeutung war.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten und Geschichte rund um Stuttgart
Der Schwerpunkt der kulturellen Bedeutung Stuttgarts liegt in der Weißenhofsiedlung und dem Weißenhofmuseum. Die Weißenhofsiedlung wurde 1927 von großen Bauhausarchitekten wie Ludwig Mies van der Rohe ins Leben gerufen und war ein Vorreiter moderner Bauweise. In den Ausstellungshäusern zeigte man, wie sich die Architekten das Leben und Bauen der Gegenwart idealerweise vorstellten. Auch die Materialien und Designs der Modelle der Weißenhofsiedlung waren maßgeblich für die andauernde Berühmtheit der Siedlung verantwortlich.
Der einzige Haken an der Sache? Obwohl die Bauweise und Materialverwendung für die breite Masse der Gesellschaft umsetzbar werden sollten, zeigte sich schnell, dass die Preise der Weißenhofhäuser trotz allem über dem Durchschnitt lagen und somit letztendlich doch nicht zum Massenprodukt wurden.
Das Weißenhofmuseum wurde 2006 eröffnet und befindet sich in dem Doppelhaus von Le Corbusier.